Wertvorstellungen

Leitgedanken

«Kindern und Jugendlichen wird ein gesundheitsförderndes Umfeld ermöglicht». Dieser Leitgedanke soll bei der Umsetzung miteinbezogen werden. Die folgenden Aspekte beleuchten das gesundheitsfördernde Angebot von verschiedenen Seiten. Sie können von der Trägerschaft individuell ergänzt oder angepasst werden.  

  • Spass und Bewegung stehen im Vordergrund
  • Auf Suchtmittel wird verzichtet
  • Fairplay steht im Zentrum
  • Das Verpflegungsangebot ist gesund und ausgewogen
  • Partizipation der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ist fester Bestandteil

 

Inklusion im Sport

Das gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen ist von grosser Bedeutung. Es schafft Begegnungen, baut frühzeitig Berührungsängste ab und fördert gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz. So entsteht ein natürlicher, respektvoller Umgang miteinander. Diese Chance soll im Kanton Luzern noch vermehrt genutzt werden. Da gemeinsame sportliche Aktivitäten aber auch mit Herausforderungen verbunden sind, sollen die Leitungspersonen in ihrem Trainingsalltag unterstützt werden. Weitere Informationen dazu findet ihr auf Inklusion im Sport

 

Suchtmittelfreie Sportanlagen

Eine suchtmittelfreie Sportanlage ist ein starkes Commitment für ein gesundheitsförderndes Umfeld. Insbesondere Kinder und Jugendliche profitieren von einer solchen Massnahme. Weitere Informationen und Material findet ihr auf Cool and Clean - Sportanlagen

 

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 52 76

E-Mail

Projektverantwortliche

Iris Kohler
Projektleitung «Offene Sporthallen» 
041 228 87 92
E-Mail