Der Anlass wird, im Sinne eines Peer-Ansatzes, von Jugendlichen mitorganisiert und begleitet. Diese Juniorcoaches werden dabei durch mindestens eine erwachsene Person am Anlass begleitet. Sie fungieren als Vorbilder in Bezug auf einen gesundheitsfördernden Lebensstil und in Bezug auf ein suchtmittelfreies Angebot. Sie werden vorgängig auf ihre Aufgaben, Rolle und allfällige Rollenkonflikte vorbereitet, insbesondere in Bezug auf Suchtmittel, aber auch in Bezug auf spezielle Situationen im Rahmen des Projektes, beispielsweise, wenn Teilnehmende rauchen oder Alkohol trinken.