| Datum |
Freitag, 29. Mai 2026 |
| Ort |
Luzern |
| Zeit |
ca. 8.30 bis ca. 17.00 Uhr |
| Kategorien |
7.–9. Klasse
|
| Sportarten |
- Badminton
- Basketball
- Beachvolleyball
- Geräteturnen
- Handball
- Leichtathletik
- Orientierungslauf
- Schwimmen
- Tischtennis
- Unihockey
- Volleyball
|
| Teilnahmeberechtigung |
Schülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schulzeit (Sekundarstufe I). Das Alter 18 darf noch nicht erreicht sein. Die Teilnehmenden müssen sich mit einem offiziellen Dokument ausweisen können. Die Teams müssen in einer organisierten, freiwilligen oder obligatorischen, von der Schule oder vom Schulsport beaufsichtigten Form Sport betreiben. Es sollen vor allem Klassenteams teilnehmen. Gruppen in Vertretung von Vereinen oder Klubteams, die an Meisterschaften von Verbänden mitspielen, sind aus Gründen der Fairness nicht teilnahmeberechtigt. Bei Missbräuchen wird disqualifiziert, auch bei nachträglicher Feststellung. Die Teams müssen von einer erwachsenen Person betreut werden. |
| Kosten |
Der Kanton Luzern übernimmt:
- Einschreibegebühr pro Team 35 Franken
- Organisationskosten pro Schülerin/Schüler 10 Franken
- ÖV-Reisekosten
|
| Anmeldeschluss |
- Samstag, 31. Januar 2026 (Badminton, Beachvolleyball, Geräteturnen, Handball, Schwimmen)
- Qualifikation durch Schülermeisterschaft (Leichtathletik, OL, Unihockey, Basketball, Tischtennis, Volleyball)
|
| Versicherung |
Ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |