Juniorcoachende

Werden die „Offenen Sporthallen“ von sogenannten Juniorcoachenden mitorganisiert und begleitet, wird dieser Aufwand mit CHF 500.- honoriert. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Vorliegen einer Vereinbarung: Juniorcoachende erhalten von der Trägerschaft eine Vereinbarung, in der die Aufgaben und Kompetenzen von Juniorcoachenden beschrieben sind.
  • Durchführung eines „Debriefings“: nach jedem Anlass findet ein kurzes Debriefing mit den Juniorcoachenden statt (-> was lief gut und wo gibt es Verbesserungspotential?). Diese Auswertung wird in einem gemeinsamen Protokoll festgehalten.
  • Ausstellen einer Arbeitsbestätigung: Nach der Saison als Juniorcoachende bekommen die Jugendlichen eine Arbeitsbestätigung, die sie für Bewerbungen verwenden können.
  • Nachweis des Besuchs einer spezifischen Weiterbildung: Alle Juniorcoachenden besuchen jährlich eine spezifische Weiterbildung (über Kanton Luzern organisiert oder über Idée Sport).

Bei weiteren Fragen zum Thema „Arbeit mit Juniorcoachenden“ ist Roman Pechous gerne für Sie da: roman.pechous@lu.ch oder 041 228 73 88

 

Unterlagen für Arbeit mit Juniorcoachenden: 

  • „Offene Sporthallen“ mit Juniorcoachenden - Informationen für die Trägerschaft.
  • Vorlage Vereinbarung: In diesem Dokument werden die Aufgaben und Pflichten der Juniorcoachenden festgehalten.
  • Vorlage Teamsitzung: Es ist sinnvoll Teamsitzungen mit den Juniorcoachenden durchzuführen. Diese Vorlage zeigt, wie eine solche Sitzung strukturiert werden kann.
  • Vorlage Einsatzplan: Bei einer grösseren Anzahl von Juniorcoachenden macht ein Einsatzplan Sinn.  
  • Vorlage Debriefing: Nach jedem Anlass wird ein kurzes Debriefing gemacht. Es wird besprochen was gut lief und wo es Verbesserungspotential gibt.
  • Vorlage Feedbackbogen:  Diese Vorlage dient dazu, die Zufriedenheit der Teilnehmenden am Ende eines Anlasses zu erfragen.
  • Vorlage Arbeitsbestätigung: Die Juniorcoachenden sollen dieses Dokument für ihre Bewerbungen nutzen können.

 

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 52 76

E-Mail

Projektverantwortliche

Iris Kohler
Projektleitung «Offene Sporthallen» 
041 228 87 92
E-Mail

«cool and clean»-Botschafter
Roman Pechous
Tel. 041 228 73 88
roman.pechous@lu.ch