Sportschulen

Die Sportförderung Kanton Luzern agiert in der Nachwuchsförderung als Drehscheibe zwischen den nationalen, regionalen und kantonalen Sportverbänden und -vereinen, Swiss Olympic und den Sportschulangeboten im Kanton Luzern, namentlich den drei Swiss Olympic Partner Schools Sportschule Kriens, Sport- und Musikklassen der Kantonsschule Alpenquai, Talents School von FREI’s Schulen sowie Gymnasium Plus in Schüpfheim. Der kantonale Beauftragte für Nachwuchsförderung berät die Schulleitungen der Swiss Olympic Partner Schools, indem er die Prüfung der Anmeldungen für das jeweils nächste Schuljahr punkto Kriterien im Bereich Sport vornimmt. Er steht mit den Schulleitungen im regelmässigen Austausch.

Talentförderung für junge Sportlerinnen und Sportler: Sportschule Sursee startet im Sommer 2025

EHC Sursee (zvg)

Der Kanton Luzern verstärkt die Förderung seiner jungen sportlichen Talente und eröffnet einen zweiten Sportschulstandort auf Sekundarschulstufe: Neben dem bestehenden Standort in Kriens nimmt die Sportschule Sursee ab dem Schuljahr 2025/26 ihren Betrieb auf. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die Spitzenleistungen in Sport und Schule kombinieren möchten. 

Die Sportschule Sursee bietet Lernenden der 7. bis 9. Klasse die Möglichkeit, ihre sportlichen und schulischen Leistungen auf hohem Niveau zu entwickeln. Besonders gefördert werden Sportarten, für die Swiss Olympic Talent Cards vergibt. 

Mehr Informationen finden Sie hier: 

Medienmitteilung vom 20. Januar 2025
BKD-Blog: Sportschule Sursee 
Webseite Sportschule Sursee

Die Sportschulen im Kanton Luzern:

  • FREI'S Schulen Luzern
    (Talent School: KV-Grundausbildung für Leistungssportler*innen und musische Talente)

 

Dienststelle
Gesundheit und Sport

Meyerstrasse 20

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 52 76

E-Mail

Kontakt Nachwuchsförderung und Leistungssport

Amos Coppe

Telefon 041 228 35 09